GENUSSWANDERUNG Hohe Wand
  • Genusswanderung
    • Programm 2022
    • Strecken 2022
    • Bilder & Videos
      • 2019
      • 2017 – 2018
    • Tipps
    • FAQs
    • Teilnahmebedingungen
  • Partner
  • Service
    • Newsletter
    • Anreise
    • Nächtigungstipps
    • Kontakt
    • Archiv
      • 2019
        • Das war 2019
        • Programm 2019
        • Genussmarkt 2019
        • Strecken 2019
        • Plakat Radio NÖ-WT
        • Plakat 2019
        • Folder 2019
      • 2018
        • Das war 2018
        • Programm 2018
        • Folder 2018
        • Genussmarkt 2018
        • Strecken 2018
      • 2017
        • Das war 2017
        • Hohe Wand Genussmarsch 2017
        • Folder 2017
        • Genussmarkt 2017
        • Strecken 2017
    • Unser Ziel
  • Tickets
  • Warenkorb

GENUSSWANDERUNG Hohe Wand

Samstag | 3.9.2022

Hohe Wand Genussmarsch 2017

Hohe Wand Genussmarsch 2017

Auf zum Hohe Wand Genussmarsch!

Drei verschiedene Wanderrouten, Labstationen mit Produkten aus der Region und ein buntes Rahmenprogramm mit Bauern- und Handwerkermarkt und Musik bilden die Zutaten für die Premiere einer neuen Wanderveranstaltung auf der Hohen Wand.

Eine Idee, die Martin Arthold, Gerhard Jägersberger und Michael Gruber vom Verein „Hohe Wand Aktiv“ schon seit längerem durch die Köpfe geisterte, wird heuer erstmals umgesetzt. Am Samstag, 2. September, rechtzeitig zum Ausklang der Sommerferien, ist es soweit: Der Hohe Wand Genussmarsch feiert seine Premiere.


◄ 1 ... 4 5
Drei verschiedene Routen mit unterschiedlichen Profilen stehen zur Auswahl. Das gemeinsame Wandererlebnis steht dabei im Vordergrund. Ausgangs- und Zielpunkt ist jeweils das Festgelände Stollhof.

Die Streckenprofile

Die Familien-Strecke führt auf etwa 8 Kilometern über Feldwege Richtung Maiersdorf und am Fuße der Hohen Wand zurück zum Festgelände. Unterwegs lohnt sich die Bauernhof- und Dorfmuseumsbesichtigung. Die reine Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden.
Auf der Genuss-Strecke ist man etwa vier Stunden unterwegs. Sie führt auf einer Strecke von etwa 14 Kilometern über die Bründlries auf die Hohe Wand, vorbei am Felsenpfad zum Skywalk und am Straßenbahnersteig wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Bei der Wanderer-Strecke gelangt man über den Drobilsteig auf die Hohe Wand. Weiter geht’s vorbei am Felsenpfad über den Skywalk zum Naturpark. Von dort führt der Abstieg über den Straßenbahnersteig zurück zum Festgelände. Diese Route ist etwa 20 Kilometer lang und in sechs Gehstunden zu absolvieren.

Das Rahmenprogramm

Damit die Kraftreserven immer gut gefüllt bleiben, sind an allen drei Wanderstrecken Labstationen mit Schmankerln aus der Region eingerichtet. Ab 13 Uhr öffnet der 1. Hohe Wand Bauern- und Handwerkermarkt mit musikalischer und Volkstanz-Umrahmung, einer Schauübung der Bergrettung, einer Hundestaffelvorführung und einem Kinderprogramm. Mit einer Trachtenmodenschau und „Golserer Musi“ klingt der Tag aus. Ab 22 Uhr steigt noch eine Alpenrockparty.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Erwachsene zahlen 14,- Euro Nenngeld, Kinder von 7 bis 15 Jahren 7,- Euro. Für Gruppen ab 10 Teilnehmern gibt es 2 Freikarten pro 10 Teilnehmer. Anmeldung und nähere Infos auf www.hohewand-genussmarsch.at

Die Unterkünfte

Informationen über passende online buchbare Unterkünfte in den Wiener Alpen finden sich auf www.wieneralpen.at.

Ticketshop

TICKETS
WARENKORB

Newsletter

Partner

© 2022   by Hohe Wand Aktiv

Kontakt | Impressum | Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten.